Neuer Kurs Musikalische Früherziehung Musimo I für Kinder ab 4 Jahre in der Musikschule Musik-erLeben Rutesheim

Alle Kinder sind musikalisch! Sie haben die angeborene Fähigkeit zum Singen und zur rhythmischen Bewegung, sie reagieren ganz unmittelbar auf Musik.

Gemeinsam einen Rhythmus erleben, eine Melodie singen oder später auch einfache Übungen am Instrument können die Entwicklung eines jungen Menschen – besonders in der frühkindlichen Phase – entscheidend fördern!

  • bestimmte Bewegungen zu einer bestimmten Zeit ausführen, das ist der Kern, der in jedem Rhythmus steckt. – Die Motorik wird angesprochen und immer feiner entwickelt.
  • genau zuhören und mitfühlen (sowohl im körperlichen als auch im emotionalen Sinn) – auch davon lebt die Musik. – Dieses Wechselspiel verschiedener Sinne entfacht in unserem Gehirn geradezu ein „Feuerwerk“.
  • miteinander Musik machen und singen – das heißt auf die anderen zu achten und sich auch einmal „Gehör zu verschaffen“, aus sich heraus zu gehen.

Ganz spielerisch werden also verschiedene Fähigkeiten geschult, die man auch im alltäglichen Leben prima brauchen kann und die Ihr Kind „selbstbewusster“ werden lassen:

  • Konzentrationsfähigkeit
  • Motorische Fähigkeiten
  • Sprachliche Fähigkeiten
  • Soziale Kompetenz („Teamfähigkeit“)
  • Emotionale Kompetenz („Mitfühlen“)
  • Kreativität

Schnupperstunde: 26.09.2019 um 14.50 Uhr

Info und Anmeldung: Im Büro 07044/9039600 oder per Mail  info@musikschule-musik-erleben.de

READ MORE

Vorpiele, Vorspiele, Vorspiele

Viele kleine und größere Konzerte und Projekte gab es in den vergangenen Monaten. Zwei sind besonders hervorzuheben: Zum einen fand am 05. April 2019 eine Matinee unserer Grundschüler in Wiernsheim statt, bei der alle Klassen der Grundschule als Zuhörer geladen waren. So spielten die Kinder mit viel Spaß in verschiedenen Ensembles vor einem großen (kleinen) und aufmerksamen Publikum.

Einen Tag später fand der Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Schorndorf statt, bei dem sich unser Ensemble mit Alica Enderich (Blockflöte), Liliane Mörk (Blockflöte), Sophie Schittenhelm (Blockflöte), Ludwig Krischtan (Blockflöte – Jugendmusikschule Gerlingen) und Jakob Vogler (Orgel) in der Kategorie „Alte Musik“ einen hervorragenden 2. Preis mit 22 Punkten erspielte.

Einen kleinen Ausschnitt ihres Programms hören Sie hier:

      Johann-Christian-Schickhardt-Allegro

READ MORE

Pfiffige Flötentöne in der Musikschule Ichenhausen

Am Samstag, dem 16. März 2019, war es wieder so weit: 12 Blockflötenschülerinnen der Musikschule „Musik erLeben“ aus Höfingen, Rutesheim und Weissach machten sich auf den Weg nach Bayern, um dort am mittlerweile traditionellen Ensemble-Workshop für fortgeschrittene Blockflötenschüler teilzunehmen. Unter der Leitung von Susanne Steuerl (Augsburg/ Schwabmünchen), Katrin Vinçon (Rutesheim/Höfingen/Weissach) und Sissi Gerlach (Musikschule Ichenhausen) findet der Workshop alljährlich in den Räumen der Ichenhausener Musikschule statt.

Musizieren im Blockflötenorchester und jede Menge Spaß mit Gleichgesinnten – das sind die Gründe warum sich die 26 fortgeschrittenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen am Samstag beim Blockflötenworkshop trafen und sich mit viel Engagement und Freude quer durch die Musikgeschichte musizierten. Erarbeitet wurden drei- bis 8-stimmige Werke vom Frühbarock bis zur Filmmusik.
Wie in jedem Orchester gibt es auch bei einem Blockflötenorchester Instrumente in allen Stimmlagen und so werden an diesem Tag sicher ca. 100 Flöten zum Einsatz gekommen sein!

Dass der Spaß an diesem Tag nicht zu kurz gekommen ist, können die Zuhörer des Abschlusskonzerts bezeugen. Nach einem heiteren und produktiven Tag konnte dem Publikum ein vielfältiges Programm mit Werken aus der Barockzeit von G.Ph. Telemann über moderne Stücke von Lance Eccles und Irmhild Beuttler bis hin zu „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ aus dem Film „Das Dschungelbuch“ dargeboten werden. Das kleine Konzert endete mit kräftigem Beifall der Zuhörer und wieder herrschte die einhellige Meinung: „Nächstes Jahr bitte wieder!“

READ MORE

Preisträgerkonzert in Renningen

Am Sonntag, den 24.02.19 versammelten sich unsere Preisträger noch einmal alle gemeinsam in der Stegwiesenhalle in Renningen, um ihre Urkunden und Preise in Empfang zu nehmen.

Einem unserer Ensembles wurde die Ehre zuteil, das Preisträgerkonzert eröffnen zu dürfen. Mit Robert Johnsons (1583-1633) „The Satrys Maske“ sorgten sie gleich für entspannte Stimmung und Heiterkeit durch ihren couragierten und witzigen Auftritt. Nach verschiedenen Beiträgen durften sich dann alle strahlenden Gewinner ihre Preise abholen.

Noch einmal einen herzlichen Glückwunsch an alle Schüler und Eltern,aber auch an alle Kollegen, die durch vielen Zusatzunterricht diesen Erfolg erst ermöglichten!

READ MORE

Erfolgreiche Teilnahme beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert 2019

Der Förderverein „Musik-erLeben“ gratuliert den Schülerinnen und Schülern der Musikschule „Musik-erLeben“ in Höfingen, Rutesheim und Weissach zu ihrer erfolgreichen Teilnahme beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in den Kategorien „Violine“ und „Alte Musik“.

Violine:

Julia Bleicher

23 Punkte – 1. Preis

Alte Musik:

Muriel Häusler (Blockflöte)
Johanna Nippa (Blockflöte/Cembalo)
Annika Thiele (Blockflöte)
Jana van Riesen (Blockflöte)
Lucca Kaltenecker (Cembalo/Blockflöte)
Jakob Baars (Fagott – Jugendmusikschule Leonberg)

22 Punkte – 1. Preis

Alica Enderich (Blockflöte)
Liliane Mörk (Blockflöte)
Sophie Schittenhelm (Blockflöte)
Ludwig Krischtan (Blockflöte – Jugendmusikschule Gerlingen)
Jakob Vogler (Orgel)

25 Punkte – 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb in Schorndorf

Herzlichen Glückwunsch den Schülern und Schülerinnen der Klassen Ludmila Wolf (Violine), Katrin Vinçon (Blockflöte) und Thomas Ungerer (Cembalo und Orgel) zu diesem großartigen Erfolg, der zugleich das hohe Niveau des Unterrichts der Musikschule dokumentiert. Es ist auch das Ergebnis von zusätzlichem Engagement der Lehrer. Den weitergeleiteten Schülern wünschen wir für den Landeswettbewerb alles Gute und viel Erfolg!
Die Musikschule bei solchen Engagements zu unterstützen hat sich der Förderverein u. a. zum Ziel gesetzt und sucht deshalb gerne weitere Mitglieder, welche ihm dabei helfen.

Heinz Ungerer
1. Vorsitzender

READ MORE