Alle Kinder sind musikalisch. Sie haben die angeborene Fähigkeit zum Singen und zur rhythmischen Bewegung, reagieren ganz unmittelbar auf die Musik. Je früher ein Kind an die Musik herangeführt wird, umso nachhaltiger wird es gelingen, die von der Natur aus gegebene musikalische Veranlagung zu wecken und zu entwickeln.
Die Musikschule und ihre Pädagogen bieten einen musikalischen Basiskurs nach dem Programm Musimo (2 Jahre), in dem viele Musikbereiche (Musizieren, Singen, szenische Bewegung usw.) zu einer Einheit werden. Der Kurs vermittelt auf bunte, vielfältige Weise musikalische Inhalte und Basis-Kenntnisse, wobei der Spaß und die Freude an der Musik immer im Vordergrund stehen.
Unser Angebot
Mutter-Kind-Gruppe für Kinder von 2-4 Jahre
Zusammen mit den Eltern werden spielerisch erste musikalische Grundsteine gelegt. Durch gemeinsames Singen entdecken die Kinder ihre eigene Stimme und die Freude daran. Durch Tänze, Finger- und Bewegungsspiele lernen sie ihren Körper und die unmittelbare Umgebung kennen. Natürlich wird auch mit einfachen Instrumenten wie Rasseln, Glöckchen, Klanghölzern, Trommeln und vielen mehr ausgiebig gespielt und begleitet. Der Renner bei allen Kindern ist unsere große Trommel. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
In Planung ist derzeit auch eine Mutter-Kind-Gruppe für Babys von 3-18 Monate. Außerdem steht perspektivisch die Trennung der bestehenden Gruppe in 2-3-Jährige und 3-4-Jährige
Musimo 1 für 4-jährige Kinder
„Rhythmische Musikerziehung mit Vorschulförderung“ Der Kurs dauert insgesamt zwei Jahre. Die Kinder fahren mit dem Musikmobil durch das erste Jahr und erkunden so auf spielerische Weise die Welt der Musik.
Mit Liedern, Tänzen, Klanggeschichten und Spielen lernen die Kinder die Grundlagen der Musik kennen. Verschiedenste Instrumente werden ihnen über zwei Jahre (teilweise von Fachlehrern) vorgestellt und es heißt Zuhören, Anfassen und Ausprobieren.
Neben der Rhythmischen Musikerziehung fließen im MUSIMO-Konzept Lerninhalte zur Spracherziehung, Schulung der Grob- und Feinmotorik, Sozialkompetenz, Kreativität, Selbstständigkeit, Gestalten und Experimentieren in das Programm ein. Ausgangspunkt ist das spielerische Erleben von Musik und Bewegung.
Musimo 2 für 5-jährige Kinder
Im zweiten Jahr fährt das Musikmobil weiter durch die Musikwelt und wir verknüpfen musikalische Themen mit den verschiedenen Ländern Europas. Durch Geschichten und Erzählungen wird der Wissensdurst der Kinder angeregt.
Das elementare Instrumentalspiel (Trommel, Triangel, Klangstäben, Kastagnetten,…) wird durch das Glockenspiel erweitert. Hier lernen die Kinder erste Notation und die Umsetzung auf dem Instrument.
OKTA-la, die klingende Insel für Vorschulkinder und Erstklässler
Für 5-jährige Vorschulkinder oder Erstklässler, die sich noch nicht auf ein Instrument festlegen wollen (aber Lust auf Musik haben). Der Kurs dauert ein Jahr. OKTA-la ist
- eine einjährige, fantasievolle Musikalische Grundausbildung (MGA) für Kinder
- eine Musikerziehung für Kinder mit und ohne Musikalische Früherziehung
- eine Abenteuergeschichte, die die bestehenden didaktischen und methodischen Überlegungen der Musikalischen Grundausbildung um ein neues, spannendes Element erweitert
- der Einstieg in die Welt der Musik und der Instrumente mit motivierenden Themen und Liedern
- kindgerecht aufbereitete Musiklehre
Das ist Lora, die sprechende Papageiendame aus der Geschichte „Okta-la, die klingende Insel“. Lora gehört dem Piratenkapitän, der mit seinen Männern den Musikschatz der klingenden Insel Okta-la gestohlen hat. Doch Lora hat Mitleid mit den traurigen Okta-lanern und ihrem geplünderten Klangbaum. Mit Hilfe von Chiko, dem Spaßmacher am Hof von König Babuking, findet Lora das Versteck des Schatzes auf der Insel Ha-ce-a. Der Musikschatz kehrt nach Okta-la zurück und zu allen, die Musik lieben.
Unsere Lehrkräfte:
![]() | Irena Rafailoviene |
|
Ausbildung: |
|
|
Unterrichtsfächer: | Klavier, Keyboard, musikalische Früherziehung | |
Unterrichtsorte: | Weissach, Rutesheim |