Die Musikschule freut sich, den „Orgelherbst in Ditzingen“ in der Katholischen Kirche Sankt Maria ankündigen zu dürfen. An drei Sonntagen lädt dieses Festival ein, sich von den Klängen der Orgel und weiteren Instrumenten verzaubern zu lassen. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei.
Termine:
Sonntag, 22. September, 18 Uhr Orgel, Violine und Sopran Werke von J. S. Bach, G. F. Händel und A. Vivaldi Orgel: Saiko Suzuki
Sonntag, 20. Oktober, 18 Uhr Orgel feat. TEMPORAL X – Weltmusik Werke von A. Vivaldi, John McLaughlin, Zaza Miminoshvili und weiteren Orgel: Thomas Ungerer
Sonntag, 24. November, 18 Uhr Nordlys – Vom Aufgang der Sonne Werke von J. S. Bach, Max Reger und Egil Hovland Orgelsolo: Moritz Müller
Lassen Sie sich dieses einmalige Erlebnis nicht entgehen und erleben Sie die faszinierende Welt der Orgelmusik in einer stimmungsvollen Atmosphäre.
Ein solches Ereignis hat es in Rutesheim noch nie gegeben: Zum allerersten Mal kommen 27 ehemalige Schülerinnen der Blockflötenklasse von Katrin Vinçon in Perouse zusammen. Diese Musikerinnen reisen aus allen Teilen Deutschlands an – von Bremerhaven über Husum bis nach Konstanz – und verbringen vom Abend des 27. September bis zum Abend des 28. September gemeinsam Zeit, um Musik zu machen und schöne Erinnerungen aufleben zu lassen.
Obwohl die Teilnehmerinnen inzwischen erwachsen sind, kommen sie an diesem Wochenende zusammen, um sich an ihre Jugendzeit zu erinnern und den bedeutenden Einfluss des Musikunterrichts auf ihre Entwicklung zu betonen. Besonders in diesem Jahr gibt es einen besonderen Grund zum Feiern: Die Musikschule feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Unter der inspirierenden Leitung von Katrin Vinçon, die ebenfalls seit 25 Jahren mit großer Leidenschaft und Hingabe als Musiklehrerin an der privaten Musikschule „Musik-erLeben“ tätig ist, erarbeiten die Musikerinnen anspruchsvolle und klangvolle Werke für 4- bis 8-stimmiges Blockflötenorchester. Das abwechslungsreiche Repertoire reicht von eleganten Kompositionen aus der Frühbarockzeit bis hin zu schwungvollen, jazzigen Stücken.
Am Samstag, dem 28. September, um 19 Uhr wird im evangelischen Gemeindehaus in Perouse (Hauptstraße 33) ein feierliches Konzert stattfinden, bei dem das Blockflötenorchester unter der Leitung von Albrecht Volz und Katrin Vinçon seine musikalische Erfahrung der Kindheit präsentiert. Das gesamte Event wird durch einen Schlagzeugschüler der Schlagzeugklasse von Albrecht Volz (Musikschule Renningen) begleitet.
Wir laden Sie herzlich ein, an diesem einmaligen musikalischen Ereignis teilzunehmen und freuen uns sehr auf Ihr Kommen! Lassen Sie sich von den harmonischen Klängen verzaubern und erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Musik und Gemeinschaft. Ihre Anwesenheit wird nicht nur das Konzert bereichern, sondern auch auch dazu beitragen, dass dieses außergewöhnliche Event zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Wir freuen uns, das Highlight unseres Sommerkonzerts „Sunny Sounds“ präsentieren zu können! In diesem Video erleben Sie die beeindruckenden musikalischen Darbietungen unserer jungen Talente. Die Kinder der Musikschule haben ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt und verzauberten das Publikum mit einer bunten Mischung aus klassischen und modernen Stücken. Sehen Sie selbst, wie viel Freude und Leidenschaft unsere kleinen Musikerinnen und Musiker in ihre Auftritte legen. Viel Spaß beim Anschauen!
Wir freuen uns über unsere neue Lehrerin für Musikalische Früherziehung Frau Beate Ertl.
Die Musikschule Musik-erLeben bietet musikalische Früherziehung für Kinder an, um ihre natürliche musikalische Veranlagung zu fördern. Im Programm „Musimo“ erleben Kinder durch Singen, Tanzen und das Spielen von Instrumenten eine umfassende musikalische Bildung, die Freude an der Musik und wichtige Basiskenntnisse vermittelt.
Neuer Kurs für Musimo II, Beginn: 11.09.2024, 16.00 – 16.45 Uhr in der Musikschule Rutesheim.
Wir laden Sie herzlich ein, Teil unseres bevorstehenden Sommerkonzertes ‘Sunny Sounds’ zu werden. Seien Sie dabei, am 22. Juni 2024 um 14:30 Uhr in der Alten Strickfabrik in Weissach, um eine Auswahl an bezaubernden Melodien und harmonischen Klängen zu erleben.
Unsere talentierten Schülerinnen und Schüler haben ein vielfältiges Programm vorbereitet, das jeden Musikliebhaber erfreuen wird. Genießen Sie einen Nachmittag voller musikalischer Genüsse in einer Atmosphäre, die so warm und einladend ist wie die Sommersonne selbst.
Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit – kommen Sie zum Sommerkonzert ‘Sunny Sounds’ und lassen Sie Ihr Herz im Takt der Musik schlagen!
Am Samstag, dem 9. März 2024, war es wieder so weit: 10 Blockflötenschülerinnen der Musikschule „Musik erLeben“ aus Höfingen, Rutesheim und Weissach machten sich auf den Weg nach Bayern, um dort am mittlerweile traditionellen Ensemble-Workshop für fortgeschrittene Blockflötenschüler teilzunehmen. Unter der Leitung von Susanne Steuerl (Augsburg/ Schwabmünchen), Katrin Vinçon (Rutesheim/Höfingen/Weissach) und Sissi Gerlach (Musikschule Ichenhausen) findet der Workshop alljährlich in den Räumen der Mittelschule in Ichenhausen statt.
Musizieren im Blockflötenorchester und jede Menge Spaß mit Gleichgesinnten –
das sind die Gründe warum sich die 28 fortgeschrittenen Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen beim Blockflötenworkshop trafen und sich mit viel Engagement und Freude quer durch die Musikgeschichte spielten. Erarbeitet wurden vier- bis sechsstimmige Werke vom Frühbarock bis zur Filmmusik.
Wie in jedem Orchester gibt es auch bei einem Blockflötenorchester Instrumente in allen Stimmlagen und so werden an diesem Tag sicher ca. 100 Flöten zum Einsatz gekommen sein!
Dass der Spaß an diesem Tag nicht zu kurz gekommen ist, können die Zuhörer des Abschlusskonzerts bezeugen. Nach einem heiteren und produktiven Tag konnte dem Publikum ein vielfältiges Programm mit Werken aus der Frühbarock- und der Barockzeit über modernere Stücke wie „Mein kleiner grüner Kaktus“ von den Comedian Harmonists bis hin zu Arrangements von isländischen Liedern dargeboten werden. Das kleine Konzert endete mit kräftigem Beifall der Zuhörer und wieder einmal herrschte die einhellige Meinung: „Nächstes Jahr bitte unbedingt wieder!“