endlich ist es soweit – die Ferien haben begonnen. Ein verrücktes Schulhalbjahr geht zu Ende. Vieles ist in den vergangenen Monaten „ver-rückt“. Die Unterrichte, die Klausuren, die Prüfungen und vieles andere mehr wurden ver-rückt und wir alle mussten uns auf die neue Situation einstellen. Ich finde, dass ihr alle dies ganz prima geschafft habt! Die Eltern, die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Kolleginnen und Kollegen der Musikschule, die kreative Lösungen fanden, um die Unterrichte im Lockdown weiter laufen zu lassen. Für diese Mitarbeit und Flexibilität möchte ich allen ganz herzlich danken! Wenn nicht alle so gut zusammen geholfen hätten, wäre vieles nicht möglich gewesen. Auch die Unterstützung der Gemeinde Rutesheim und des Fördervereins trugen uns über die schweren Wochen hinweg. Mit diesen gemeinsamen Anstrengungen konnten wir die Unterrichte bis auf wenige Ausnahmen sogar präsent zu Ende bringen.
Nicht vergönnt waren uns Vorspiele, Konzerte oder unser großes Sommerfest. Zumindest nicht so, wie wir es aus den vergangenen Jahren gewohnt waren. Aber ein Konzert gibt es doch und einige der Schülerinnen und Schüler zeigen ihr Können in unserem ersten virtuellen Sommerkonzert. Unser Video findet ihr / finden Sie unten stehend. Im Video kann mann die einzelnen Beiträge heraussuchen und sie sich auch einzeln ansehen. Viel Spaß damit!
1 Virtuelles Sommerkonzert Musikschule Musik erLeben Juli 2020
Wir, das gesamte Team der Musikschule, der Förderverein wünschen Ihnen und euch SCHÖNE FERIEN und kommt alle gesund wieder!
wie wahrscheinlich die meisten von Ihnen und
euch schon erfahren haben, hat die Landesregierung BW in ihrer Rechtsverordnung
vom 04. Mai weitere Lockerungen mitgeteilt – Musikschulen durften ab dem 06. Mai
wieder öffnen.
Trotz aller Freude kam diese Mitteilung
überraschend und war sehr kurzfristig terminiert.
Noch am vergangenen Wochenende war von solcher
Entwicklung zunächst nichts zu vernehmen!
Obwohl schon Vorbereitungen zum
Präsenzunterricht in unserer Musikschule gelaufen sind, wollten wir nichts
überstürzen, denn von „Normalität“ sind wir auch nach der Lockerung
noch weit entfernt.
Offizieller Beginn des Einzel-Unterrichts ist somit
Montag, der 11. Mai 2020.
Leider können wir noch nicht alle unsere
Instrumentenfamilien unterrichten! Die BläserInnen und SängerInnen müssen sich
noch eine Weile gedulden. Ebenso kann der Gruppenunterricht noch nicht
stattfinden. Für sie, wie auch für die Schülerinnen und Schüler, die einer
Risikogruppe angehören oder deren Verwandte einer Risikogruppe angehören, bieten
wir weiterhin den Online-Unterricht an.
Sobald wir grünes Licht für die noch
ausstehenden Unterrichte bekommen, werden wir Sie und euch umgehend
informieren.
Durch die Hygienemaßnahmen werden sich unsere
Stundenpläne verändern. Die einzelnen Details werden mit den jeweiligen
Lehrkräften abgesprochen.
Wir haben alle Vorkehrungen unter Beachtung des
offiziellen Hygieneplans getroffen, den wir noch speziell für den Musikunterricht
an unseren Standorten angeglichen haben.
Nun freuen uns sehr auf ein Wiedersehen – und Wiederhören!
Das gesamte Team der Musikschule
Wir schützen euch
und uns
Unsere Hygienemaßnahmen im Instrumentalunterricht
(Stand 08.05.2020)
Allgemein
Nur Einzelunterricht
Allgemeine Hygienemaßnahmen beachten
SchülerIn wäscht Hände vor Unterrichtsbeginn (nur Papierhandtücher benutzen)
(in Rutesheim und Höfingen sind die unteren Toiletten ausschließlich für die SchülerInnen reserviert, die oberen für die LehrerInnen – Anschlag beachten)
SchülerInnen tragen vor und nach Unterricht eine
Mund-Nase-Bedeckung
Eltern draußen vor Musikschule warten
Bei Begegnungen im Flur Mindestabstand wahren
Zwischen Unterrichtseinheiten 5 min. lüften oder Raum
wechseln und in der Zwischenzeit im nicht benutzten Raum lüften
Abstand auch während des Unterrichts halten (mind. 1,5
m)
Bei dem Instrumentalunterricht, bei dem es möglich
ist, müssen Schüler/in und Lehrer/in eine Mund-Nase-Bedeckung tragen, sofern
dadurch die musikpädagogische Arbeit nicht unverhältnismäßig behindert wird.
Der / die neue Schüler/in darf den Unterrichtsraum
erst betreten, wenn vorherige/r den Raum verlassen hat.
In jedem Unterrichtsraum befindet sich ein Ordner mit
Anwesenheitslisten, in die in der Reihenfolge ihres Unterrichts die Namen der
Schüler, das Datum und die Zeit des Unterrichts und eventuelle Begleitpersonen
eingetragen werden müssen. Dieser Ordner verbleibt immer im Raum an seinem
Platz
Nicht beim Unterrichten mitsingen
Online-Alternativangebote werden aufrechterhalten
(Schutz von Risikogruppen)
Es dürfen nur gesunde Lehrer unterrichten und gesunde
SchülerInnen unterrichtet werden
Rücksichtsvollen Umgang miteinander pflegen
Speziell
1. Klavierunterricht
Tasten nach der Unterrichtseinheit mit Spülmittel und
Wasser oder mit Feuchttüchern (vorhanden) ohne Alkohol abwischen (kein
Desinfektionsmittel benutzen!)
2. Geigenunterricht
Beim Stimmen der Schülergeige Blatt auf den Kinnhalter
legen, so dass keine Berührung mit Holz zustande kommt. Danach Blatt von oben
wegnehmen und in den Papierkorb. Für Wirbel und Feinstimmer Einweghandschuhe
benutzen. Dann Hände waschen. (Handschuhe und auch Feuchttücher sind vorhanden)
Fast 40 InstrumenalistInnen haben in ihren Räumen gespielt und sich dann doch zu einem Orchester zusammen gefunden, dass hier einen musikalischen, Hoffnung machenden Ostergruß darbietet. Allen Mitwirkenden ein großes Dankeschön!! Und allen
Frohe und gesegnete Ostern!
Freude schöner Götterfunken Online Orchester der Musikschule Musik-erLeben
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
zur Zeit ist es ja leider schwierig zusammen zu musizieren und vielen von uns fehlt das. Wir könnten doch aber versuchen ein Online-Orchester/Chor auf die Beine zu stellen. Dazu habe ich mir Folgendes gedacht:
Hier findet ihr die Noten von „Freude schöner Götterfunken“. Einmal eine Ausgabe auf der ihr die einzelnen Stimmen lesen und spielen könnt und einmal eine Ausgabe für Klavier bzw Chor. Dazu habe ich euch das Stück auf der Orgel aufgenommen. Ihr könnt euch nun eine Stimme heraus suchen, die zu eurem Instrument passt und diese dann mit der Orgel mitspielen. Jedes Instrument ist willkommen!
Wenn ihr euch sicher seid, dann nehmt ihr das Stück mit Kamera oder Sprachrekorder auf. Achtet aber bitte darauf, dass ihr die Orgel nur über Kopfhörer hört und dann dazu euer Instrument spielt. Wenn es für die Pianisten zu schwer ist alles zusammen zu spielen, dann spielt ihr eben nur die Melodie, oder zweistimmig – wie es gerade geht. Für die Gitarristen habe ich einfache Akkorde darüber gesetzt. Ihr könnt aber ebenso gerne die Melodie spielen.
Eure Aufnahme schickt ihr dann bis spätestens 09.04.2020 zu mir.
Und zwar per E-Mail an: freude@musikschule-musik-erleben.de
Ich werde dann aus den Aufnahmen ein kleines Video basteln, das ihr dann als Ostergeschenk von mir bekommt. D.h. ich stelle es auf die Homepage der Musikschule.
Noch einmal kurz die Vorgehensweise:
1. Üben, bis das Stück klappt
2. Mit der Orgel mitspielen (Orgel über Kopfhörer anhören)
3. Aufnehmen per Kamera oder Sprachrekorder
4. Abschicken (bis 09.04.2020)
Zu diesem Projekt habe ich auch den Schulchor und Instrumentalisten des Gymnasiums Rutesheim eingeladen. Ich hoffe, dass ganz viele von euch dabei sind und wir ein buntes Orchester und einen bunten Chor zusammen bekommen!
Jetzt wünsche ich euch viel Spaß! Alles Gute und bleibt gesund!
in Zeiten von Corona spüren wir alle, wie wichtig es ist zusammen zu halten und Dinge gemeinsam zu tun ohne sich zu treffen. Nun ist das in der Musik wahrlich nicht einfach. Doch in der Zwischenzeit haben sich viele kreative Lösungen herausgebildet. So können wir vielleicht doch ein wenig gemeinsam musizieren und gemeinsam ein Theaterstück besuchen.
Deshalb möchte ich Sie und euch auf 2 „Veranstaltungen“ aufmerksam machen, die an diesem Wochenende stattfinden. Bei der ersten sind wir MusikerInnen alle selbst gefragt:
Lasst uns alle gemeinsam ob SchülerIn oder LehrerIn, egal mit welchem Instrument, dieses Lied spielen und so unsere gegenseitige Verbundenheit hörbar machen.
Bei der zweiten können wir gemeinsam ein Marionettentheater besuchen. Das Münchner Marionetten Theater streamt am 21.03.2020 eine Vorstellung im Internet live auf Youtube oder Facebook: „Die Zauberflöte“. Weitere Infos findet man auf www.muema-theater.de
Wenn Musik schon nicht das Corona-Virus besiegen kann, so kann sie doch ein wenig die Seele trösten!
ab morgen 17.03.2020 findet auch bei uns kein Instrumentalunterricht an der Musikschule mehr statt. Es greift die „Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO)“
Viele Kolleginnen und Kollegen bieten den Einzelunterricht auf Messenger Diensten an. Bitte setzen Sie sich mit der entsprechenden Lehrkraft in Verbindung ob sie dies anbietet oder rufen Sie bei uns im Sekretariat an.
Wir wünschen Ihnen und euch alles erdenklich Gute! Bleiben Sie gesund!